Team

  • Margret Albers, Studienleiterin

  • Medienwissenschaftlerin, Dozentin, Journalistin. Studium in Göttingen, Berkeley und Babelsberg. Ihre Leidenschaft gilt Medien für Kinder, den Fantastischen Genres und dem Außergewöhnlichen. Von 1996 – 2016 leitete sie das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ. Aktuell  ist sie Projektmanagerin beim Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. und Präsidentin der European Children’s Film Association (ECFA). Sie ist Mitglied in verschiedenen Jurys & Gremien (u.a. Grimme-Preis Kinder und Jugend, Jugendschutzsachverständige FSK).

  • Thomas Hailer, Studienleiter

  • Seit 2021 Künstlerischer Leiter der Nordischen Filmtage Lübeck. Als Studienleiter der AKM mitverantwortlich für die Gestaltung des Curriculums und Projektbegleitung. Seit 2020 Script Editor für das Jerusalem Sam Spiegel Film Lab. Von 2002 – 2008 Leiter von Generation, der Berlinale-Sektion für junges Publikum; von 2008 bis 2019 als Berlinale Kurator an der Seite des Festivaldirektors für das Programm des Internationalen Wettbewerbs der Berlinale verantwortlich. Zertifizierter Systemischer Organisationsentwickler und Systemisch-Integrativer Coach (ECA), Mitglied der Europäischen Filmakademie.

  • Theresia Dittrich, Projektkoordinatorin, Co-Mentorin Gruppe FILM

  • Autorin und Dramaturgin. Studium der Diplom-Mediendramaturgie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Mitarbeit im TV beim KiKA und MDR sowie bei folgenden Festivals: Gästebetreuerin bei der Berlinale Generation, Jurybetreuerin bei LUCAS, Leiterin Sektion mittellange Filme bei FILMZ. Im Bereich Medienpädagogik bei medien.rlp und Medienblau tätig. Seit 2014 Moderatorin im Kinderkino und Workshopleiterin für Kinder im Bereich Drehbuch. Seit 2015 Autorin für Kinderfilme sowie im Team der AKM.

  • Johanna Faltinat, Projektkoordinatorin, PR und Öffentlichkeitsarbeit

  • Dramaturgin und Diversitätsexpertin. Weiß, gesund, westdeutsch. Studium Germanistik, Journalistik und Biologie in Leipzig und Oslo. Erfahrung im Hörfunk, in der Kulturellen Bildung und Verbandskommunikation. Von 2014-2017 Co-Mentorin der Gruppen Film bzw. Buch der AKM und von 2019-2021 Projektkoordinatorin der Initiative Formate aus Thüringen. Seit 2018 ehrenamtliches Vorstandsmitglied des Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. Seit 2019 gemeinsam mit Letícia Milano Gründerin des Büro für vielfältiges Erzählen.

  • Heiko Martens, Mentor Gruppe FILM

  • Drehbuchautor und Dramaturg. Studium an der HFF Potsdam. Arbeit seit 2006 als mehrfach preisgekrönter Autor für Film, TV, Serie, Hörspiel, Games. Dramaturgie und Lehre neben freien Projekten im Rahmen des Filmhauses Babelsberg, der Masterschool Drehbuch Berlin und der Filmuniversität Potsdam. Schwerpunkte liegen in der Fiktionalen und der Seriellen Dramaturgie sowie im Kindermedienbereich. Mentor der Gruppe FILM seit 2018.

  • Alison Norrington, Mentorin Gruppe STORY WORLD

  • Writer, producer, consultant & educator on transmedia storytelling. CCO and Founder at storycentralDIGITAL and storycentralLABS. Adviser on transmedia strategic planning, incubating new entertainment IP, story architecture and consultant on cross-platform implementation and techniques. PhD researcher, writer of novels, plays and the first transmedia romcom. 2Conference Chair for StoryWorld Conference & Expo. Transmedia masterclass trainer to London Film School, Singapore Media Academy, Eurovision Academy. Since 2015 transmedia masterclass trainer to AKM.

  • Julia Przeplaska, Mentorin Gruppe BUCH

  • Lektorin. Lebt und atmet Geschichten seit sie denken kann. Unmittelbar nach ihrem Diplom-Abschluss in Germanistik und Literaturvermittlung in Bamberg begann sie damit, als Lektorin anderen beim Erzählen ihrer Geschichten zu helfen. Erst beim Arena Verlag und seit 2012 als freie Lektorin. Sie unterstützt und berät Autor*innen ebenso wie Verlage und Agenturen und begleitet Projekte von der Stoffentwicklung bis zum Feinschliff. Sie hat ein feines Näschen für relevante Themen, spannende Figuren und starke Erzählstimmen. Mentorin der Gruppe BUCH seit 2022.

  • Kai Schöttle, Mentor Gruppe SERIE

  • Produzent und Creative Producer. Mehrere Jahre als gehobener Redakteur für internationale Produktionen beim Fernsehsender KIKA. Danach freier Redakteur und Creative Producer für Turner Broadcasting, Nickelodeon, WDR, MDR und verschiedene Produktionsfirmen tätig. Mit Entwicklungen von Animationsserien und -filme wie Guess How Much I Love You, Yakari, Die Olchis, Lieselotte und vieles mehr. Mit seiner Produktionsfirma bigchild Entertainment GmbH Fokus auf die Entwicklung von originären Stoffen für Kinder und junge Erwachsene mit einem Schwerpunkt auf Animationsserien. Mentor der Gruppe SERIE seit 2022.
  • Jule Engel, Co-Mentorin Gruppe SERIE

  • Producerin und Geschichtenliebhaberin. Sie absolvierte das Produktionsstudium an der Filmakademie Baden-Württemberg mit dem preisgekrönten Dokumentarfilm “Ohne diese Welt”. Arbeitet und entwickelt Serien- und Kinoprojekte und realisierte bei der Oma Inge Film unter anderem “Over & Out”. Als Mentorin arbeitet sie bei GIRLS GO MOVIE mit Nachwuchs Filmemacherinnen und Jugendlichen zusammen.

  • Anahita Janebollahi, Co-Mentorin Gruppe BUCH

  • Illustratorin und Medienpädagogin. Studium der Grafik-Illustration in Teheran, Kinder- und Jugendmedien in Erfurt. Seit 2015 Leiterin verschiedener Kunstkurse und -projekte an staatlichen sowie privaten Schulen und der Stadt- und Landesbibliothek Erfurt. Assistenz Wettbewerb DIGITAL beim Deutschen Kinder Medien Festival GOLDENER SPATZ 2022. Sie ist Mitglied der Illustratoren Organisation e.V. Ihre Leidenschaft sind Medien für Kinder, insbesondere emotional herausfordernde Themen kindgerecht und unterhaltsam zu vermitteln.

  • Eileen Nieling, Co-Mentorin Gruppe STORY WORLD

  • Kulturwissenschaftlerin und Social Media Tante bei funk (follow me.reports), mit Augenmerk auf Snapchat. Davor Mitarbeit bei der TV-Sendung “Paula kommt”, und im Bereich Casting und Redaktion bei der UFA Talentbase tätig gewesen. Ist immer auf der Suche nach spannenden Menschen und interessanten Geschichten! Aktuell pendelt sie zwischen Karlsruhe und Berlin, da sie in Karlsruhe beim Aufbau und der Formatentwicklung eines lokalen YouTube Channels mitwirkt und sonst in Berlin lebt und arbeitet.