Team

Margret Albers, Studienleiterin
Medienwissenschaftlerin, Dozentin, Journalistin. Studium in Göttingen, Berkeley und Babelsberg. Ihre Leidenschaft gilt Medien für Kinder, den Fantastischen Genres und dem Außergewöhnlichen. Von 1996 – 2016 leitete sie das Deutsche Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ. Aktuell ist sie Projektmanagerin beim Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. und Präsidentin der European Children’s Film Association (ECFA). Sie ist Mitglied in verschiedenen Jurys & Gremien (u.a. Grimme-Preis Kinder und Jugend, Jugendschutzsachverständige FSK).

Thomas Hailer, Studienleiter
Seit 2021 Künstlerischer Leiter der Nordischen Filmtage Lübeck. Als Studienleiter der AKM mitverantwortlich für die Gestaltung des Curriculums und Projektbegleitung. Seit 2020 Script Editor für das Jerusalem Sam Spiegel Film Lab. Von 2002 – 2008 Leiter von Generation, der Berlinale-Sektion für junges Publikum; von 2008 bis 2019 als Berlinale Kurator an der Seite des Festivaldirektors für das Programm des Internationalen Wettbewerbs der Berlinale verantwortlich. Zertifizierter Systemischer Organisationsentwickler und Systemisch-Integrativer Coach (ECA), Mitglied der Europäischen Filmakademie.

Paulina Jacob, Projektkoordinatorin
Medienmanagerin. Studierte Medienkultur und Medienmanagement an der Bauhaus-Universität Weimar. War während ihres Studiums als Produzentin und Aufnahmeleiterin an verschiedenen studentischen Filmproduktionen tätig und verfasste ihre Abschlussarbeit zum Thema „Feministische Filmförderung in Deutschland“. 2021 kam sie durch ein Studienprojekt das erste Mal mit der Akademie in Kontakt und seitdem haben sie Kindermedien nicht mehr losgelassen. Seit September 2023 ist sie als Projektkoordinatorin Teil des AKM-Teams.

Heiko Martens, Mentor Gruppe FILM
Drehbuchautor und Dramaturg. Studium an der HFF Potsdam. Arbeit seit 2006 als mehrfach preisgekrönter Autor für Film, TV, Serie, Hörspiel, Games. Dramaturgie und Lehre neben freien Projekten im Rahmen des Filmhauses Babelsberg, der Masterschool Drehbuch Berlin und der Filmuniversität Potsdam. Schwerpunkte liegen in der Fiktionalen und der Seriellen Dramaturgie sowie im Kindermedienbereich. Mentor der Gruppe FILM seit 2018.

Alison Norrington, Mentorin Gruppe STORY WORLD
Writer, producer, consultant & educator on transmedia storytelling. CCO and Founder at storycentralDIGITAL and storycentralLABS. Adviser on transmedia strategic planning, incubating new entertainment IP, story architecture and consultant on cross-platform implementation and techniques. PhD researcher, writer of novels, plays and the first transmedia romcom. 2Conference Chair for StoryWorld Conference & Expo. Transmedia masterclass trainer to London Film School, Singapore Media Academy, Eurovision Academy. Since 2015 transmedia masterclass trainer to AKM.

Julia Przeplaska, Mentorin Gruppe BUCH
Lektorin. Lebt und atmet Geschichten seit sie denken kann. Unmittelbar nach ihrem Diplom-Abschluss in Germanistik und Literaturvermittlung in Bamberg begann sie damit, als Lektorin anderen beim Erzählen ihrer Geschichten zu helfen. Erst beim Arena Verlag und seit 2012 als freie Lektorin. Sie unterstützt und berät Autor*innen ebenso wie Verlage und Agenturen und begleitet Projekte von der Stoffentwicklung bis zum Feinschliff. Sie hat ein feines Näschen für relevante Themen, spannende Figuren und starke Erzählstimmen. Mentorin der Gruppe BUCH seit 2022.

Kai Schöttle, Mentor Gruppe SERIE
- Produzent und Creative Producer. Mehrere Jahre als gehobener Redakteur für internationale Produktionen beim Fernsehsender KIKA. Danach freier Redakteur und Creative Producer für Turner Broadcasting, Nickelodeon, WDR, MDR und verschiedene Produktionsfirmen tätig. Mit Entwicklungen von Animationsserien und -filme wie Guess How Much I Love You, Yakari, Die Olchis, Lieselotte und vieles mehr. Mit seiner Produktionsfirma bigchild Entertainment GmbH Fokus auf die Entwicklung von originären Stoffen für Kinder und junge Erwachsene mit einem Schwerpunkt auf Animationsserien. Mentor der Gruppe SERIE seit 2022.

Jenny Kleine, Co-Mentorin Gruppe FILM
Autorin und Regisseurin. Studium an der Bauhaus Universität Weimar für Medienkunst und Gestaltung. TP2-Absolventin im Jahrgang 22/23. Gründerin des filmischen Kollektivs klemopictures. Als Filmemacherin legt sie einen großen Wert auf weibliche Perspektiven und feministische Ansätze. Mit eigenen Filmproduktionen war sie bereits auf diversen nationalen und internationalen Festivals präsent (z.B. GUFA Awards, Sehsüchte, Max Ophüls). Ihre Projekte bewegen sich frei zwischen den Formaten, haben aber einen klaren Fokus auf das Kino. Jenny wohnt in Leipzig und arbeitet als freie Regisseurin und Drehbuchautorin. Momentan schreibt sie an ihrem Debüt-Feature-Film, für welchen sie 2022 eine Drehbuchförderung der Thüringer Staatskanzlei bekam und bereits auf diversen Festivals pitchen konnte (Hofer Filmtage, Sehsüchte, Bundesfestival Junger Film).

Anne Büttner, Co-Mentorin Gruppe STORY WORLD
Producerin und Storytelling-Coachin mit großer Leidenschaft für Geschichten, die bewegen. Sie studierte Creative Producing an der Filmakademie Baden-Württemberg und schloss mit der Kinder- und Jugendkomödie „Offline – das Leben ist kein Bonuslevel“ ab. Seither arbeitet sie als Producerin an Spielfilm- und Serienprojekten und unterstützt als Storytelling-Coach Selbstständige und Unternehmer:innen dabei, ihre Geschichte zu erzählen – für ihr Marketing und ihren Verkauf.

Anahita Janebollahi, Co-Mentorin Gruppe BUCH
Illustratorin und Medienpädagogin. Studium der Grafik-Illustration in Teheran, Kinder- und Jugendmedien in Erfurt. Seit 2015 Leiterin verschiedener Kunstkurse und -projekte an staatlichen sowie privaten Schulen und der Stadt- und Landesbibliothek Erfurt. Assistenz Wettbewerb DIGITAL beim Deutschen Kinder Medien Festival GOLDENER SPATZ 2022. Sie ist Mitglied der Illustratoren Organisation e.V. Ihre Leidenschaft sind Medien für Kinder, insbesondere emotional herausfordernde Themen kindgerecht und unterhaltsam zu vermitteln.

Christoph A. Klimke, Co-Mentor Gruppe SERIE
Drehbuchautor und Dramaturg. Studierte erst Neuere Deutsche Literatur und Geschichte an der FU Berlin, dann Drehbuch und Dramaturgie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Schrieb seine wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Anime-Serie Heidi (1974). Entwickelt mit verschiedenen Co-Autor*innen Film- und Serienstoffe – oft aus den Genres Dramedy, Sitcom und Coming of Age.