Mit dem Frühling startete auch das dritte Modul des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien. Dafür ging es für Stipendiat*innen und Team zurück nach Neudietendorf bei Erfurt – wie schon in den vorherigen Modulen wurde es auch dieses Mal intensiv, kreativ und inspirierend.
Gleich zu Beginn stand ein wichtiger Punkt im Fokus: An zwei Tagen besuchten die Stipendiat*innen Schulen und Kitas in Erfurt, Gotha oder Neudietendorf. Dort trafen sie auf genau die Kinder und Jugendliche, für die sie ihre Geschichten entwickeln. Es wurde erzählt, gefragt, gelacht und beobachtet. Diese direkten Einblicke in die Lebenswelt der Zielgruppe waren für viele ein echtes Highlight und eine große Bereicherung für die eigene Projektarbeit.
Auch innerhalb der Gruppe gab es neue Entdeckungen: In einer etwas anderen Vorstellungsrunde teilten alle ihre liebsten Kindheitserinnerungen – von alten Lieblingsspielzeugen über Serien bis hin zu kleinen Anekdoten.
Am Mittwoch stand ein Ausflug nach Erfurt auf dem Programm, wo die Gruppe an der Fachtagung „KI und Kindermedien“ der Thüringer Landesmedienanstalt teilnahm. Die Vorträge und Diskussionen boten Denkanstöße und aktuelle Einblicke in die Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz im Kontext mit Kindermedienwelten.
Zum Abschluss wurde es nochmal praktisch: Das Berliner GRIPS Theater war zu Gast und gestaltete einen zweitägigen Workshop rund ums Schreiben fürs Kinder- und Jugendtheater. Die Stipendiat*innen entwickelten eigene Szenen, feilten gemeinsam an Dialogen und erlebten schließlich, wie ihre Texte am Abend in einer Live-Lesung von professionellen Schauspieler*innen des Theaters zum Leben erweckt wurden. Ein emotionaler und motivierender Abschluss einer rundum besonderen Woche.
Jetzt geht es mit frischer Energie in den Endspurt: Im Juni folgt das vierte und letzte Modul – mit der großen Abschlusspräsentation in Erfurt, auf die sich alle schon riesig freuen.